
In dieser Sammlung zeigen wir Bilder aus Kriegsgefangenenlagern, in die polnische Soldaten nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands inhaftiert waren. Die erste Bildergruppe besteht aus Fotografien vom Stalag XI B in Fallingbostel, in dem zunächst die ersten weiblichen Offiziere inhaftiert waren. Nach der Befreiung des Lagers wurde die Fotosammlung von dem französischen Häftling André Matton gestohlen, der im Lager nebenamtlich die Funktion des Fotografen innehatte. André Matton verliebte sich in die polnische Offizierin Zofia Berezowska, die auf zwei Bildern zu erkennen ist. Des Weiteren ist auch die Meldegängerin Jadwiga Chruściel (Pseudonym Kozaczek) zu sehen. Sie war die Tochter von Antoni Chruściel (Pseudonym Monter), dem Kommandanten des Bereichs Warschau der Polnischen Heimatarmee. In dieser Sammlung befinden sich zudem Bildergruppen von zwei Fotografen, die es geschafft haben, ihre Kameras in Kriegsgefangenenlager zu schmuggeln. Oberleutnant Wiesław Chrzanowski (Pseudonym Wiesław) machte Fotos aus dem Offizierslager XI B/Z in Bergen-Belsen und Lübeck XC. Leutnant Czesław Gerwel (Pseudonym Orłoś) dokumentierte mit der Kamera das Geschehen im polnischen Militärkrankenhaus des Kriegsgefangenenlagers IV B in Zeithain. Die Fotografien zeigen das alltägliche Leben im Inneren des Lagers, das Geländes des Lagers aus dem Fenster heraus fotografiert und Erinnerungsfotos mit Insassen, die nach der Befreiung des Lagers entstanden.